HOME
REQUIEM
MIT WERKEN VON HOWELLS, HESSENBERG UND VICTORIA

NÜRNBERG-MÖGELDORF
ST. NIKOLAUS UND ST. ULRICH KIRCHE
24.03.2019
17 Uhr
EICHSTÄTT
SALESIANUM
13.04.2019
19:30 Uhr
WÜRZBURG
AUGUSTINERKIRCHE
14.04.2019
15 Uhr

Das Vokalensemble Crescendo widmet sich in seinem neuen Programm gleich zwei außergewöhnlichen Vertonungen der Totenmesse. Die Requiem-Komposition von Tomás Luis de Victoria (1548–1611) gilt als Meisterwerk der spanischen Renaissance; man spricht dieser Messe heute wie damals eine besondere spirituelle Kraft zu. Weiterhin erklingt das Requiem für Chor a cappella von Herbert Howells (1892–1983), der sich nach dem Tod seines Sohnes Michael verstärkt der Komposition anglikanischer Kirchenmusik zugewandt hat. Howells Werk fasziniert mit einem ständigen Wechsel zwischen farbenprächtigen Harmonien und einer geradezu schlichten Intimität, die besonders bei den vertonten Psalmtexten für eine ganz eigene Stimmung sorgt. Ergänzt wird dieses eindringliche Programm zur Passionszeit durch zwei große Chorwerke deutscher Komponisten: Kurt Hessenbergs Motette „Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens“ nach Worten des hl. Franz von Assisi, sowie Gustav Mahlers Lied „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ in einer Bearbeitung für 16-stimmigen Chor von Clytus Gottwald.